Ein Titan für die Tasche – oder doch eher für den Schreibtisch?

Ah, der MSI Titan 18 HX – ein technisches Wunderwerk und gleichwohl ein akustisches Spektakel. Mit seinen nahezu 8 Pfund Lebendgewicht ist er wahrscheinlich eher dazu gedacht, Ihr Fitnessregime zu unterstützen, als Ihren Mobilitätsbedarf. Dank der Thunderbolt 5 Ports ist er aber so fit für die Zukunft, dass man fast eine Zeitmaschine erwartet, die aus dem USB-C-Anschluss herausfährt.

Während die meisten von uns vermutlich überlegen, wie ein Laptop dieser Größe überhaupt in die Tasche passen könnte, scheint MSI uns dezent darauf hinweisen zu wollen, dass es Taschen gibt, die für kleine Elefanten konzipiert wurden. Der Titan, mit einem Display aus Mini-LEDs gesegnet, ist ein Paradebeispiel dafür, wie man in der Gaming-Welt alles richtig macht – außer portabel zu sein.

Besonders charmant ist das haptische Touchpad, das uns gleichzeitig die moderne Technologie zeigt und uns nostalgisch an die Zeiten zurückdenken lässt, in denen man mit der Maus auf einem festen, sichtbaren Untergrund arbeitete. Der Geräuschpegel der Lüfter könnte wiederum dafür sorgen, dass leise Spieleabende in einer Bibliothek aus Rücksicht auf die Allgemeinheit doch lieber vermieden werden.

Aber lasst uns das große Ganze nicht aus den Augen verlieren: Der Titan ist so etwas wie der Traum eines jeden Heimwerkers – in Form eines Laptops. Sein massiver Kühlkörper, seine fast absurden Leistungsdaten und der hohe Preis machen ihn zu einem echten Stück Ingenieurskunst. Vielleicht kann er ja auch als Heizkörper dienen, sollte die Kälte in naher Zukunft Einzug in unsere Räume halten.

Insgesamt bleibt zu sagen: Wer bereit ist, den Preis eines Kleinwagens hinzublättern, wird sich freuen zu erfahren, dass er sich weniger um Batterielebensdauer als um die Frage kümmern muss, ob der Schreibtisch die nötige Stabilität bietet. Denn dieser Titan ist mehr Gaming-Desktop als Laptop – ein Monument technischer Exzellenz, das eindeutig sagt: „Ich bin nicht hier, um irgendwohin mitgenommen zu werden.“

  • Related Posts

    Mini, maximal ambitioniert

    Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…

    Backups: nicht sexy, aber alternativlos

    Guter Überblick mit einem blinden Fleck: Der Artikel erklärt “wo klicken”, aber zu wenig “was wirklich gesichert wird” und “wie man es verlässlich wiederbekommt”. Genau da scheitern Backups nämlich gern…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 47 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 597 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 173 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche