Foldables: Hype faltbar, Physik nicht

Die Zahlen schreien „Nische“, und das nicht wegen fehlender Plakate, sondern wegen Reibung im Alltag: Preis, Gewicht, Dicke, fragiles Sandwich aus Glas, Polymer und Scharnier. Marketing kann aus einer Falte ein Feature machen, aber nicht die Materialkunde aushebeln.

Der Vergleich mit VR ist gar nicht so falsch: Beide kämpfen weniger mit „Was kann es?“ als mit „Wann und wie nutze ich es ohne Frust?“. Beim Foldable heißt das: zu oft aufklappen müssen, innen ein fast quadratisches Layout, außen ein zu schmales. Multitasking kann großartig sein – wenn Apps saubere Responsive-Layouts liefern. Viele tun’s nicht, weil zusätzliche UI-Zustände mehr Testaufwand bedeuten und der adressierbare Markt noch klein ist. Henne-Ei in Reinform.

Apple könnte 2026 die Nachfrage bündeln und das Vertrauen pushen – allein schon durch Retail-Demos, Zubehör-Ökosystem und konsistente UX. Das ändert aber nicht die Physik: Mainstream kommt erst, wenn drei Schwellen gleichzeitig fallen: unter 1.200 Euro, unter ~240 g, kaum sichtbare Crease plus robustes Hinge mit klarer, fairer Service-Story. Dazu ein Außen-Display mit sinnvollem Seitenverhältnis und Plattform-Guidelines, die Entwicklern Fold-Layouts nicht als Sonderweg verkaufen.

Kurz: Umsatzboom ja, Nutzungsboom nur, wenn die Hausaufgaben erledigt werden. Sonst bleibt’s das, was es aktuell ist: beeindruckende Technikdemonstration mit spürbarem Reibungsverlust im Alltag.

  • Related Posts

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    Visa baut hier nicht die EinkaufskI, sondern die Straße darunter. Trusted Agent Protocol ist Plumbing: kryptografische Agenten-Identität, signierte HTTP-Nachrichten, deklarierte Fähigkeiten und Absichten. Das verhindert keine Halluzinationen, aber macht aus…

    Brutal schnell, brutal stationär

    Der Titan 18 ist ein bemerkenswert ehrlicher Rechner: Er macht keinen Hehl daraus, dass „Laptop“ hier nur die Form beschreibt, nicht den Einsatzzweck. 3,6 Kilo Gehäuse plus ein 400-Watt-Netzteil mit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    KI zwischen Jobkiller und Jobmotor: Was die Kommentare wirklich hergeben

    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    • Von Zuseway
    • November 9, 2025
    • 39 views
    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 90 views

    Sapphire Edge AI: Winziger Ryzen-AI-Mini-PC mit großer Ambition

    Magnete, Profile, TOPS: Warum ein Winzling größer denkt

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 53 views
    Magnete, Profile, TOPS: Warum ein Winzling größer denkt

    Brutal schnell, brutal stationär

    • Von Zuseway
    • Oktober 26, 2025
    • 152 views