Winzig, clever und am Limit

Man stelle sich vor: Ein Zwerg, der die Last eines Giganten trägt. So könnte man den GEEKOM IT15 beschreiben, einen Mini-PC, der in seinem 0,6-Liter-Gehäuse ein eher ungewöhnlich starkes Herzstück beherbergt. Doch wie so oft im Märchen, bleibt es nicht beim Schein, denn auch Winzlinge haben ihre Tücken.

Der IT15 ist keineswegs der unscheinbare Zwerg unter den Mini-PCs. Angetrieben von einem Intel Core Ultra 9 285H Arrow Lake Prozessor, der mit seinen 16 Kernen und einer Turbotaktung bis 5,4 GHz prahlt, könnte man meinen, dass er bereit wäre, der nächste heldenhafte Krieger im Technologie-Dschungel zu sein. Doch trotz seiner tollen inneren Werte stößt er auf ein wohlbekanntes Problem: Hitze.

Thermische Einschränkungen sind der Makel, der diesen Mini-PC von einer wahren Höchstleistung abhält. Der Intel-Prozessor, eingeengt in ein Gehäuse, das der Kühlung wenig Raum bietet, kämpft mit thermischem Drosseln – ein Umstand, der die CPU-Leistung bei Dauerbelastungen merklich schmälert.

In Sachen Connectivity überrascht der IT15 mit Unterstützung für WiFi 7 und einem beeindruckenden Angebot an Ports, darunter zwei HDMI 2.0 und zwei USB4-Anschlüsse. Jedoch bleibt es bei nur einem NVMe-Anschluss, was für Power-User, die auf umfangreiche Speichermöglichkeiten setzen, enttäuschend sein könnte.

Das Design, zurückhaltend in mattem Schwarz, bietet zwar eine clevere Industrieromantik, zieht jedoch Fingerabdrücke magisch an. Trotz dieser unwesentlichen Äußerlichkeiten überzeugt der IT15 mit seiner robusten Leistung in Büroanwendungen – Word, Excel und PowerPoint laufen geschmeidig.

Doch die Krönung bleibt aus: In Sachen Gaming und KI hinkt der IT15 hinterher. Zwar liefert er im Alltag solide Ergebnisse, aber echte Spiele-Enthusiasten und KI-Tüftler könnten sich mehr erhoffen. Die geringe KI-Laufleistung und die nicht unerhebliche Drosselung beim Gaming sprechen Bände.

Am Ende bleibt die Frage: Ist der IT15 ein Held seiner Klasse oder ein Goliath im Zwergenformat? Für den alltäglichen Büroeinsatz könnte er durchaus als Ritter in schwarzer Rüstung durchgehen. Für den Rest aber bleibt er ein PC, der am Limit seiner Möglichkeiten operiert. Vielleicht sollten ambitionierte Nutzer auf das GEEKOM A9 Max warten, das mit AMD-Technik an den Start geht und viele der Bedenken des IT15 ausräumen könnte.

  • Related Posts

    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    „Welchen Laden hätten Sie gern auf Ihrer Xbox?“ – eine Frage, die bis gestern wie ein Witz klang. Ab morgen ist sie Produktstrategie. Microsoft und Asus bringen mit ROG Xbox…

    Handfläche schlägt Tower

    „Ist das jetzt ein PC oder eine Konsole?“ – „Kommt darauf an, womit du bootest.“ Diese kleine Dialogszene könnte mittlerweile an jeder Steckdose stattfinden. Die Grenze zwischen Schreib- und Spielmaschine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Es gibt sie, „nativ“ für Linux (mit-)entwickelte Spiele. Cronos: The New Dawn ist so ein Titel.

    • Von Zuseway
    • Oktober 19, 2025
    • 86 views

    Günstige Tablets bis 300 Euro: starke Auswahl mit klaren Kompromissen

    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    • Von Zuseway
    • Oktober 19, 2025
    • 48 views
    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    Fernweh der Sterne – Folge 34: Das Licht der Hoffnung

    18A läuft – jetzt zählt die Mathematik

    • Von Zuseway
    • Oktober 12, 2025
    • 114 views

    Panther Lake: Intels mobiler Kurswechsel zwischen Effizienz, Chiplets und Pragmatismus