X3D ist kein Zauberwort: Preis schlägt Cache

Nette Überraschung zum Jahresende, aber die SKU-Lotterie bleibt dieselbe: Der 7500X3D ist im Kern ein 7600X3D mit -100 bis -200 MHz. In Spielen bringt der gestapelte Cache wie gewohnt ein paar Prozent, in Anwendungen bremst die 4,5-GHz-Decke plus Zen-4-IPC gnadenlos. Marketing schreibt X3D groß, die Physik den Takt klein.

Das Dilemma ist banal berechenbar:
– Gegen den 7600X3D fehlt Leistung, aber nicht genug Preisabstand.
– Gegen den 9600X fehlt Anwendungsdurchsatz, obwohl der oft günstiger ist.
– Gegen Intels 245K(F) fehlt Preis-Leistung insgesamt; einstellige FPS-Vorteile sind kein Argument bei ~90 Euro Aufpreis.

Der alte AM4-Joker zieht nicht mehr. AM5-Board, frisches AGESA, Windows 11 25H2 – alles hübsch, aber kein Aufrüst-Wunder. Effizienz? Gut, aber erwartbar; sechs Kerne mit niedrigem Boost sind energetisch keine Großtat, sondern Grundkurs Thermodynamik.

3D V-Cache bleibt das Glutamat fürs Gaming – schmeckt in CPU-limitierten Szenarien, macht aber aus sechs Kernen keine Workstation. Wer wirklich zockt, steckt die 140 Euro Differenz sinnvoller in die GPU und holt mehr Bilder pro Sekunde aus praktisch jedem Titel. Wer Allround will, nimmt 9600X. Wer Budget will, 7500F/8400F. Wer rein Gaming-Maximum sucht, bleibt beim 7800X3D. Der 245K(F) ist der unbequeme Nachbar, der in Apps davonzieht und im Kassenbon freundlich bleibt.

Fazit: Der 7500X3D braucht Straßenniveau um 200–220 Euro, sonst ist er eine hübsche Produktzeile zwischen zwei Stühlen. Cache ist eine starke Würze – aber kein Ersatz für Takt, Kerne und einen passenden Preis.

  • Related Posts

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    Visa baut hier nicht die EinkaufskI, sondern die Straße darunter. Trusted Agent Protocol ist Plumbing: kryptografische Agenten-Identität, signierte HTTP-Nachrichten, deklarierte Fähigkeiten und Absichten. Das verhindert keine Halluzinationen, aber macht aus…

    Brutal schnell, brutal stationär

    Der Titan 18 ist ein bemerkenswert ehrlicher Rechner: Er macht keinen Hehl daraus, dass „Laptop“ hier nur die Form beschreibt, nicht den Einsatzzweck. 3,6 Kilo Gehäuse plus ein 400-Watt-Netzteil mit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    X3D ist kein Zauberwort: Preis schlägt Cache

    • Von Zuseway
    • November 16, 2025
    • 12 views

    Geschenkideen für PC-Gamer 2025: Nutzen, Fallstricke und Trends

    Schraubenzieher statt Wegwerfmentalität

    • Von Zuseway
    • November 16, 2025
    • 10 views
    Schraubenzieher statt Wegwerfmentalität

    KI zwischen Jobkiller und Jobmotor: Was die Kommentare wirklich hergeben

    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    • Von Zuseway
    • November 9, 2025
    • 83 views
    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 109 views