Mit seinem Namen ‚T-Display‘ ist das S3 sicherlich als Nachfolger des etablierten T-Display zu verstehen und muss sich als solches dem Vergleich mit diesem stellen.
Weiterlesen
Nerdy things about technology and life
Mit seinem Namen ‚T-Display‘ ist das S3 sicherlich als Nachfolger des etablierten T-Display zu verstehen und muss sich als solches dem Vergleich mit diesem stellen.
WeiterlesenVor ein paar Wochen habe ich den im Titel genannten Mikrocontroller bei Banggood entdeckt. Im ersten Moment dachte ich, es handelt sich wieder um einen
WeiterlesenWie man MicroPython einfach und schnell auf den ESP32 bekommt und relativ komfortabel damit arbeiten kann, habe ich hier beschreiben. Allerdings besitze ich einige TTGO
WeiterlesenNiemandem in der Szene kann verborgen geblieben sein, dass Python bei den verwendeten Programmiersprachen seit Jahren auf dem Vormarsch ist. Ich konnte und kann den
WeiterlesenVor kurzem hatte ich bei Reddit auf eines meiner Videos mit einem simplen Lauflicht verwiesen. Das hat mir leider nicht nur positive Kommentare eingebracht und
WeiterlesenAuf Wunsch meiner Youtube Community veröffentliche ich hier das Programm für den Raspberry Pi Pico mit dem Knight Rider ähnlichen Lauflicht: C++ Code für die
WeiterlesenSeit ein paar Tagen habe ich das ganz neue TTGO T-Display RP2040! Da ich schon seit Jahren das TTGO T-Display mit dem ESP32 einsetze, interessiert
WeiterlesenGestern ist mein TTGO T-Display RP2040 angekommen! Wie immer bei neuen Boards gilt es für mich mit der Arduino IDE eine Art ‘Hello World’ zu
WeiterlesenIch bin ein bisschen spät, was den Raspberry Pi Pico betrifft. Er wurde vor knapp einem Jahr von der Raspberry Pi Foundation der Öffentlichkeit vorgestellt.
WeiterlesenBisher habe ich noch nie eine Powerbank mit eingebautem Solarpanel gekauft. Denn die üblichen, günstig angebotenen Powerbanks mit Solarpanel, besitzen lediglich ein Panel in der
Weiterlesen