Bluetti EP500 Pro oder wie ich versuchte autark zu werden – Teil 2

Der nachfolgende Bericht ist zwar mein persönlicher Erfahrungsbericht mit der Bluetti EP500 Pro, aber die dargestellten Überlegungen gelten vermutlich für alle derartigen Energiespeicher und das von mir im Text erwähnte…

DBBridge – Troubleshooting

Im Idealfall solltet Ihr diesen Artikel nie lesen müssen. Alles wichtige wird in DBBridge – Ein Bluetti Kompanion und DBBridge – Datenbank und Webanwendung angesprochen und erklärt! Doch wie ich…

DBBridge – Datenbank und Webanwendung

In meinem Artikel ‚DBBridge – Ein Bluetti Kompanion‚ habe ich Euch meine kaufbare Entwicklung DBBridge vorgestellt. Neben ‚SOC control‘ und ‚Grid feed‘ ist eine der Kernfunktionen das Loggen der Daten…

DBBridge – Ein Bluetti Kompanion

Achtung: Wer ein DBBridge haben will schreibt eine E-Mail! Er erklärt sich aber mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden! Lest wenigstens bis ‚Wie kaufen‘. DBBridge ist ein Zusatz für ‚Powerstations‘ von…

Großer Fail beim Versuch eine Bluetti EP500 Pro ans Hausnetz anzuschließen! :-)

Ich weiß nicht wie das bei anderen Entwicklern ist, aber mir unterlaufen im Laufe der Jahre ab und zu richtige Mega-Fails. Manchmal vergesse ich die schnell wieder, aber heute möchte…

ESP32 Firmware flashen

Hoffentlich kommt es nie vor! Aber sollte es aus irgendwelchen Gründen irgendwann einmal notwendig sein, dass Ihr die Firmware eines ESP32 Bausteins neu flashen müsst, habe ich Euch hier eine…