Vor fast 3 Jahren habe ich 2 ESP32 Anwendungen mit 2 verschiedenen Sensoren zum Messen der CO2 Konzentration in Räumen entwickelt und dabei im Fazit
Weiterlesen
Nerdy things about technology and life
Vor fast 3 Jahren habe ich 2 ESP32 Anwendungen mit 2 verschiedenen Sensoren zum Messen der CO2 Konzentration in Räumen entwickelt und dabei im Fazit
WeiterlesenDer nachfolgende Bericht ist zwar mein persönlicher Erfahrungsbericht mit der Bluetti EP500 Pro, aber die dargestellten Überlegungen gelten vermutlich für alle derartigen Energiespeicher und das
WeiterlesenEinleitung Kleine Computer zum Mitnehmen faszinieren mich schon immer. Und was ist ein Mikrocontroller anderes? Andererseits kann man mit Mikrocontrollern normalerweise nichts machen, wenn man
WeiterlesenIm Idealfall solltet Ihr diesen Artikel nie lesen müssen. Alles wichtige wird in DBBridge – Ein Bluetti Kompanion und DBBridge – Datenbank und Webanwendung angesprochen
WeiterlesenDBBridge ist ein Zusatz für ‘Powerstations’ von Bluetti wie die EP500 Pro, AC200max, AC300 oder AC500. Es bringt Dir folgende handfeste Vorteile: Geld sparen durch
WeiterlesenIch weiß nicht wie das bei anderen Entwicklern ist, aber mir unterlaufen im Laufe der Jahre ab und zu richtige Mega-Fails. Manchmal vergesse ich die
WeiterlesenBei AliExpress habe ich ein sehr interessantes Mikrocontroller-Board auf Basis des ESP32 S3 mit integriertem Display entdeckt. Es ist interessant, da es zum Zeitpunkt meines
WeiterlesenHoffentlich kommt es nie vor! Aber sollte es aus irgendwelchen Gründen irgendwann einmal notwendig sein, dass Ihr die Firmware eines ESP32 Bausteins neu flashen müsst,
WeiterlesenMit seinem Namen ‚T-Display‘ ist das S3 sicherlich als Nachfolger des etablierten T-Display zu verstehen und muss sich als solches dem Vergleich mit diesem stellen.
WeiterlesenVor ein paar Wochen habe ich den im Titel genannten Mikrocontroller bei Banggood entdeckt. Im ersten Moment dachte ich, es handelt sich wieder um einen
Weiterlesen