AYANEO Flip 1S: Eine Hommage an die tragbare Gaming-Revolution

Nun, da haben wir es: Das ultimative Gadget für jene, die beim Zocken nicht nur den Highscore, sondern auch das Gewichtheben im Fitnessstudio erreichen wollen. Mit einem Gewicht von rund 650 Gramm ist die AYANEO Flip 1S nicht nur ein Benchmark für mobile PCs, sondern auch ein prima Ersatz für einen Satz Kurzhanteln.

Es ist faszinierend zu sehen, wie das Gerät sowohl als Gaming-Gadget als auch als vollwertiger Windows-PC dient. Man könnte fast meinen, AYANEO hat einen Nintendo DS und einen Business-Laptop in einen Mixer geworfen und den Deckel fest zugeschraubt.

Die Option, zwischen einem zusätzlichen Bildschirm oder einer RGB-beleuchteten Tastatur zu wählen, bringt mich fast dazu, nostalgisch an die Zeiten zurückzudenken, als man mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke lesen musste. Hier kann man jetzt im Dunkeln tippen und trotzdem nichts sehen… mit Stil.

Die Wahl zwischen einem Ryzen 7 oder einem Ryzen AI 9 HX 370 klingt zwar wie aus einem Sci-Fi-Roman, aber im Grunde ist es nur eine Frage, ob man bei einem Explosionseffekt die Haare des Gegners zählen möchte oder ob man sich mit einer rauchenden Kraterlandschaft zufriedengibt.

Allerdings, und das ist ein kleiner Haken, sollte man sicherstellen, dass der eigene Geldbeutel noch genügend Reserve fürs nächste Jahr hat, denn die Preise lesen sich wie das Menü in einem gehobenen Restaurant. Aber für wahre Hingabe an die Pixelkunst nimmt der Enthusiast auch einen zweiten Kredit auf – oder spielt zumindest mit dem Gedanken.

Insgesamt scheint die AYANEO Flip 1S ein brillanter Beitrag zur Evolution der Handheld-Gaming-Welt zu sein, oder wie ich es gerne nenne: ein weiterer Versuch, die ultimative Ausrede fürs Prokrastinieren bei der Arbeit zu perfektionieren. Viel Spaß beim Tippen mit den Daumen – oder beim Wischen auf dem zweiten Bildschirm, während der Fingerabdrucksensor den letzten Rest Datenschutz beseitigt.

  • Related Posts

    Es gibt sie, „nativ“ für Linux (mit-)entwickelte Spiele. Cronos: The New Dawn ist so ein Titel.

    Die Ironie des Tages: Der Übersetzer ist schneller als der Muttersprachler. Proton/DXVK hat hier schlicht das stabilere Profil – jahrelang auf genau diese DirectX-Pfade optimiert – während der Vulkan-Port klingt,…

    18A läuft – jetzt zählt die Mathematik

    Intels Fab 52 geht in Serie und liefert 18A für Panther Lake und Clearwater Forest. Gute Nachricht, sauberes Signal. Eine Werksführung ersetzt aber keine Yield-Kurven: „Volume“ heißt erst mal, dass…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Es gibt sie, „nativ“ für Linux (mit-)entwickelte Spiele. Cronos: The New Dawn ist so ein Titel.

    • Von Zuseway
    • Oktober 19, 2025
    • 64 views

    Günstige Tablets bis 300 Euro: starke Auswahl mit klaren Kompromissen

    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    • Von Zuseway
    • Oktober 19, 2025
    • 40 views
    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    Fernweh der Sterne – Folge 34: Das Licht der Hoffnung

    18A läuft – jetzt zählt die Mathematik

    • Von Zuseway
    • Oktober 12, 2025
    • 104 views

    Panther Lake: Intels mobiler Kurswechsel zwischen Effizienz, Chiplets und Pragmatismus