Ach, die GPD Win 5 – ein Gerät, das sicherlich so manchem Tüftler Herzklopfen bereiten könnte. Es fühlt sich fast so an, als hätte jemand versucht, die Leistung eines Wasserkraftwerks in eine Brotdose zu packen. Mit einem AMD Strix Halo Prozessor zu prahlen ist ja schon fast wie mit dem Ferrari zur Arbeit zu pendeln, oder?
Nun, der Verzicht auf eine eingebaute Batterie zugunsten eines „Rucksacks“ ist eine durchaus mutige Entscheidung. Schließlich, wer braucht schon Tragbarkeit, wenn man ebenso gut auch Hanteln heben kann? Und wenn man am Ende des Tages mehr wie ein umherstreifender Tech-Nomade aussieht, als ein entspannter Couch-Gamer, dann hat GPD hier wirklich Innovation betrieben.
Die Dual-Lüfter-Konstruktion mit vier Heatpipes lässt vermuten, dass die Win 5 es mit einem hitzigen Debüt ernst meint. Ein Schelm, wer hier an eine mobile Heißluftfritteuse denkt. Aber mal ehrlich, bei einem TDP von 45 bis 75 Watt könnte man fast meinen, die einzige Herausforderung ist, dass das Gerät nicht zu einem tragbaren Schmelzofen wird.
Das Fehlen der QWERTY-Tastatur könnte für einige Fans der Produktlinie ein Verlust sein, doch für diejenigen unter uns, die lieber die Bits und Bytes über ihre Köpfe tanzen lassen, als Texte zu tippen, könnte dies ein verschmerzbarer Kompromiss sein. Schließlich, wer braucht schon Tasten, wenn man stattdessen RGB-beleuchtete Joysticks hat? Da tanzt der Bildschirm quasi im Rhythmus des Spiels – besser als jede Diskokugel.
Letztendlich bleibt jedoch die Frage: Wird die Win 5 das nächste Must-Have-Gadget oder eine weitere Anlage für den heimischen Museumsschrank? Aber hey, selbst wenn es am Ende des Tages nur als Gegengewicht für den Türstopper herhalten muss, wir können immerhin sagen, dass wir dabei waren – als GPD den Rucksack neu erfand!