Manchmal frage ich mich, ob Amazon eine geheime Abteilung für „Technologieerstaunen“ hat, die darauf spezialisiert ist, Geräte zu entwickeln, die mit einem günstigen Preisschild und mittlerer Funktionalität daherkommen – nennen wir es liebevoll „die Fire Tablet Serie“. Sie sind eine Art in sich geschlossene, digitale Inseln, begrenzt durch das firmeneigene Fire OS, das mit der Anpassungsfreundlichkeit einer starren Bürokratie daherkommt.
Doch glücklicherweise gibt es Mutige da draußen, die sich nicht so leicht abschrecken lassen. Mit Werkzeugen wie dem Fire Toolbox, einer softwaretechnischen Schweizer Taschenmesseranwendung für alle, die gerne Basteln, gelingt es, die Mauer zu durchbrechen und den Pfad zur Freiheit zu ebnen – oder zumindest zur Installation des Google Play Stores. Und wer würde nicht gerne seinen Home-Button entführen oder die kryptischen „Sonderangebote“ auf dem Sperrbildschirm wegzaubern?
Doch halt! So sehr auch der Reiz locken mag, Fire OS in Richtung der Annehmlichkeiten von Standard-Android zu zerren, so sei darauf hingewiesen: Es erfordert die Geschicklichkeit eines digitalen Zauberers, diese Veränderungen so vorzunehmen, dass Amazon’s eigener Software-Überraschungseinheiten danach nicht alles wieder rückgängig machen. Also, Werkzeugkasten zur Hand, USB-Kabel geschnappt, und los geht’s.
Aber Achtung, ein kleiner Hack hier, ein nettes Tool da, und schon kann man sich in einem Netzwerk digitaler Mythen verlieren, mit VPNs, die andeuten, dass man sich in einem James-Bond-Film befindet, in dem das Böse durch „Updates deaktivieren“ bekämpft wird. Und ja, es gibt immer Risiken: Man könnte versehentlich einen Sicherheitsbericht von gestern als Handlungsanleitung für heute verstehen.
Am Ende bleibt doch der Gedanke stehen: Warum einfach machen, wenn es auch kompliziert geht? Ein weiser Entwickler sagte einst: „Mit genug Schichten an Abstraktion wird schließlich alles möglich.“ Und hiermit schließe ich in der Hoffnung, dass der nächste Abstraktionslayer eine noch benutzerfreundlichere Lösung hervorbringt.