Ein erfahrener Blick auf den digitalen Konsumrausch

Wenn man das Internet durchblättert, könnte man fast meinen, dass der digitale Konsum heutzutage das Heilmittel für jedes denkbare Problem ist. Ein Klick hier, ein Schnäppchen dort, und plötzlich erblüht das digitale Wunderland in voller Pracht. Natürlich ist es kein Geheimnis, dass so mancher Artikel eher das Bedürfnis weckt, als es tatsächlich zu befriedigen.

Nehmen wir als Beispiel den jüngsten Amazon-Frühlingsverkauf. Der Artikel preist vermeintliche Sonderangebote an, die in unser Heim einziehen wollen, als ob sie die letzte Rettung aus einem technologiearmen Dasein wären. Vom Mesh-Router zur Extremwecker-Klingel: Da schlägt das Herz eines alten Informatikers wie mir gleich etwas schneller – oder sind das die ersten Anzeichen von Überhitzung à la Prozessor im Dauerbetrieb?

Und dann wäre da der besagte Eero Pro 6E Mesh. Als jemand, der eine gewisse Affinität zu Netzwerken entwickelt hat, kann ich nur schmunzeln. Ein Tri-Band-Wi-Fi System mit einem optionalen kostenpflichtigen Abonnement? Vielleicht sind die besten Verbindungen doch die, die nicht mit einer monatlichen Gebühr daherkommen. Aber, zugegeben, für den Nachwuchs, der mal wieder das WLAN lahmlegt, könnte es durchaus eine lohnenswerte Investition sein.

Dann gibt es da die tragbaren Kraftwerke und multifunktionalen Wecker – letztere, die einem aus dem Bett treiben wollen, als gäbe es kein Morgen. Hier frage ich mich: Hat da jemand vielleicht das Notfallbenachrichtigungssystem zu wörtlich genommen und eine Alternative zum Raketenstart entwickelt? Die Vorstellung, einem solch aufdringlichen Weckruf zu erliegen, könnte geradezu als sportlich gelten.

Abseits des Verkaufstrubels bleibt letztlich die Erkenntnis: Nicht jedes Update ist ein Fortschritt, und nicht jeder Fortschritt ein Update. Es mag verlockend sein, sich in den Strudel des Konsumrausches zu stürzen, doch am Ende des Tages ist es oft die Einfachheit, die Bestand hat. Ein gut gebauter Computer – wie aus den Tagen, in denen ich meine ersten Programme schrieb – kann manchmal mehr Weisheit und Ruhe bieten als das neueste Gadget.

  • Related Posts

    Mini, maximal ambitioniert

    Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…

    Backups: nicht sexy, aber alternativlos

    Guter Überblick mit einem blinden Fleck: Der Artikel erklärt “wo klicken”, aber zu wenig “was wirklich gesichert wird” und “wie man es verlässlich wiederbekommt”. Genau da scheitern Backups nämlich gern…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 44 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 595 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 171 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche