Junge Sterne der Raumfahrt: Wie das HAS-Programm der NASA Talente formt

Einmal in die Tiefen des Alls zu blicken, ist ein Traum vieler, doch für einige Schüler aus Texas wird dieser Traum durch das High School Aerospace Scholars (HAS) Programm der NASA am Johnson Space Center ein Stück greifbarer. Diese einzigartige Initiative öffnet Juniorschülern das Tor zur Raumfahrt – von der Gestaltung von Raumschiffen bis hin zur Planung von Marsmissionen.

In den letzten fünf Jahren wurden fast 30 Absolventen des HAS-Programms von der NASA eingestellt. Ihre Geschichten illustrieren, wie das Programm Innovation inspiriert, Zusammenarbeit fördert und das Potenzial der Teilnehmer entfesselt.

Jaylon Collins: Der Visionär der Raumfahrt

Schon als Kind wusste Jaylon Collins, dass er die Geheimnisse des Universums ergründen wollte. Doch erst das HAS-Programm zeigte ihm, wie vielseitig eine Karriere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sein kann. „HAS hat mir eine neue Perspektive eröffnet und mir den Weg zu meiner heutigen Laufbahn geebnet“, erzählt Collins. Besonders die praxisnahen Projekte und Seminare unter Führung der NASA haben seine Leidenschaft entfacht, selbst an der Erforschung des Kosmos mitzuwirken. Heute studiert er Luft- und Raumfahrttechnik an der University of Texas und plant, seine Erfahrungen in einem NASA-Praktikum zu nutzen.

Erin Shimoda: Wächterin der Astronautensicherheit

Erin Shimoda war sich nie sicher, wohin ihr Weg in der MINT-Welt führen würde, bis sie das HAS-Programm durchlief. Von der Geschichte der Raumfahrt bis hin zur Anwendung mathematischer Formeln in realen Szenarien – die Vielfalt der Themen eröffnete ihr eine neue Welt. Heute ist sie ein integraler Bestandteil des Orion-Programms der NASA, wo sie die Sicherheit von Astronauten sicherstellt und die Bergungsoperationen für die Artemis-Mission unterstützt.

Hallel Chery: Die aufstrebende Astronautin

Hallel Chery, eine ambitionierte High School Senior, strebt eine Karriere als Ingenieurin und Astronautin an, inspiriert von ihrer umfassenden Teilnahme am HAS-Programm. Ihre Führungsqualitäten und Teamarbeit im Rahmen der „Moonshot“-Herausforderung prägten ihre Vision und Ambitionen. Diese Erfahrung, gepaart mit der Möglichkeit, mit NASA-Profis zu netzwerken, hat ihren Weg in die Raumfahrt geebnet.

Das HAS-Programm ist mehr als nur eine Bildungserfahrung – es ist ein Sprungbrett in die aufregende Welt der Raumfahrt. Während die Schüler ihre Träume verfolgen, formt die NASA mit Initiativen wie dieser die nächste Generation von Pionieren und Innovatoren, die den Weg in die Zukunft der Menschheit weisen.

  • Related Posts

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    „Wer geht ran?“ – In vielen deutschen Unternehmen ist die Antwort mittlerweile: ein Algorithmus. Überraschend ist, wer ihn nicht anfasst: die IT. Während der Kundenkontakt zum Experimentierfeld der KI wird,…

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    „Tür, erkennst du mich?“ – In vielen Hausfluren wäre das heute keine philosophische Frage mehr. Man tritt vor die Zarge, ein Infrarotstern schnürt unsichtbar ein Punkteraster um die Wangenknochen, und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 44 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 595 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 171 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche