Retrocode auf Cartridge: Windows 3.1 trifft Game Boy

Ah, die gute alte Zeit, als Windows 3.1 und Game Boys die nicht vernetzten Königreiche der Unterhaltungsindustrie beherrschten. Jetzt hat ein kreatives Genie namens RubenRetro beschlossen, diese beiden Relikte der Technologiegeschichte in eine nostalgische Symbiose zu verwandeln. Klar, ein Windows-Klon auf einer Game Boy Cartridge zu haben, klingt nach einem Glitch in der Matrix – aber hey, wer hat nicht schon mal versucht, moderne Probleme mit Retro-Lösungen zu lösen?

Natürlich ist GBS Windows keine echte Portierung des legendären OS; vielmehr ist es eine spielerische Simulation, die den Anschein von Windows 3.1 aufrecht erhält – inklusive eines Fake-BIOS-Schirms, der nostalgische Herzen höherschlagen lässt. Allein die Vorstellung, „cd windows“ gefolgt von „win“ in einen Game Boy einzugeben, könnte jeden eingefleischten Informatiker in einen Zustand der kindlichen Verzückung versetzen. Wer hätte gedacht, dass ein D-Pad jemals ernsthaft als Eingabegerät für ein Betriebssystem in Betracht gezogen wird?

Von der Benutzeroberfläche bis hin zu den ikonischen Apps wie Paint und Minesweeper – alles ist dabei. Für jene, die glauben, sie könnten eine Mona Lisa mit Hilfe des Game Boy D-Pads in der ‚Paint‘-App erschaffen, geht der Spaß jedoch schnell in Frustration über. Das war schon bei MS Paint eine künstlerische Herausforderung, aber immerhin waren da die Mausoptionen vorhanden.

Der Preis von 40 Euro mag einigen als hoch erscheinen, doch für echte Retro-Enthusiasten dürfte dies eine lohnende Investition sein – schließlich zahlen wir in der modernen IT-Welt viel mehr für das Privileg, in Nostalgie zu schwelgen. Ob als technisches Kuriosum oder für einen Schuss Nostalgie bei der nächsten Game Boy-Session, GBS Windows repräsentiert eine gelungene Hommage an eine Zeit, in der Technik noch unbeschwert und durchaus ein wenig unvernünftig sein durfte.

  • Related Posts

    Mini, maximal ambitioniert

    Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…

    Backups: nicht sexy, aber alternativlos

    Guter Überblick mit einem blinden Fleck: Der Artikel erklärt “wo klicken”, aber zu wenig “was wirklich gesichert wird” und “wie man es verlässlich wiederbekommt”. Genau da scheitern Backups nämlich gern…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Pestjäger aus der Luft

    • Von Zuseway
    • September 28, 2025
    • 1 views
    Pestjäger aus der Luft

    GPD Win 5: Handheld mit Strix-Halo-Power und Strix-Halo-Preis

    Pyramiden für Bits

    • Von Zuseway
    • September 28, 2025
    • 1 views
    Pyramiden für Bits

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 47 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 597 views