18A läuft – jetzt zählt die Mathematik
Intels Fab 52 geht in Serie und liefert 18A für Panther Lake und Clearwater Forest. Gute Nachricht, sauberes Signal. Eine Werksführung ersetzt aber keine Yield-Kurven: „Volume“ heißt erst mal, dass…
Handfläche schlägt Tower
„Ist das jetzt ein PC oder eine Konsole?“ – „Kommt darauf an, womit du bootest.“ Diese kleine Dialogszene könnte mittlerweile an jeder Steckdose stattfinden. Die Grenze zwischen Schreib- und Spielmaschine…
Schnäppchen oder Spec-Theater?
WIREDs Deal-Roundup ist solide kuratiert, aber Prime Day bleibt das, was er immer war: ein Benchmark für Impulskäufe. Wer nicht vor dem Checkout über TCO, Update-Politik und Folgekosten nachdenkt, optimiert…
Vulkan, Lumen, Limit
„Warum ruckelt’s?“ – „Weil Windows heute frei hat.“ Stellen wir zwei identische Rechner nebeneinander, lassen einen mit Linux und den anderen mit Windows laufen und jagen Borderlands 4 durch dieselbe…
Pestjäger aus der Luft
Drohnen, die Schädlinge jagen, Proben nehmen und den Bauern ein Businessmodell liefern – das ist kein Sci-Fi-Pitch, sondern die High-School-Ingenieurschallenge „Dream With Us“ 2025–2026. Die NASA bittet junge Teams, ein…
Pyramiden für Bits
„Was vererben wir eigentlich – Fotoalben oder Passwörter?“ Stell dir eine Truhe vor, die nicht im Dachboden steht, sondern unter einer englischen Wiese ruht: Beton, Stacheldraht, dahinter Serverreihen, die unser…
KI zwischen Hotline und Hausordnung
„Wer geht ran?“ – In vielen deutschen Unternehmen ist die Antwort mittlerweile: ein Algorithmus. Überraschend ist, wer ihn nicht anfasst: die IT. Während der Kundenkontakt zum Experimentierfeld der KI wird,…
Mini, maximal ambitioniert
Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…
Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API
„Tür, erkennst du mich?“ – In vielen Hausfluren wäre das heute keine philosophische Frage mehr. Man tritt vor die Zarge, ein Infrarotstern schnürt unsichtbar ein Punkteraster um die Wangenknochen, und…
Wenn der Buchmacher nie schläft
Was, wenn Ihr Buchmacher keine Lieblingsmannschaft hat, keine Müdigkeit kennt und in Millisekunden setzt? Genau das versprechen KI-Agenten, die gerade in die Wettbranche einwandern – elegant, unermüdlich und mit der…