Bryce Canyon

04.05.2024, Ruby’s Inn RV Park & Campground

Meine Recherchen heute morgen haben zu keinem konkreten Erfolg geführt. Mein Tochter kommt am 13.04.2024 um etwa 19:00 Uhr an. Das sind noch 9 Tage. Von da wo ich jetzt bin wäre ich in 2 – 3 Tagen in Las Vegas. Also habe ich noch Zeit was Schönes zu machen. In der Nähe liegt sowohl der Bryce Canyon National Park als auch der Zion National Park. Ich habe einmal mit Google kalkuliert, der Zion Nationalpark ist noch etwas weiter weg, zum Bryce Canyon benötige ich etwa 150 km zusätzlich, das geht eigentlich. Beim Bryce Canyon gibt es Ruby’s Inn und den Campground North, die sind beide nicht weit voneinander entfernt.

Übrigens habe ich das erste Mal vom Bryce Canyon etwas mitbekommen, als ich vor sehr vielen Jahren auf die Software Bryce stieß, einem Landschaftsgenerator von Éric Wenger und Kai Krause.

Am Vormittag hatte ich zwei längere Gespräche mit meiner älteren Tochter und eines mit meiner Frau. Die waren beide ganz nett. Anschließend habe ich den Wagen wieder voll Wasser gemacht. Und bin dann auf gut Glück losgefahren. War überhaupt kein gutes Gefühl, da ich ziemlich sicher war, dass die beiden so nahe am Bryce Canyon gelegenen Campgrounds bestimmt voll sind. Darum habe ich dann, als ich in der Nähe war, alle Möglichkeiten zum Übernachten gescannt, da gibt es ja auch Motels und manchmal gibt es ein Schild ‚Camping‘, schon ziemlich in der Nähe gab es ein oder zwei andere Campgrounds. Aber ich habe durchgehalten und bin bis zum Ruby’s Inn gekommen. Und oh Wunder, sie hatten einen Platz für mich! Diesmal habe ich das von Michael gelernte Zauberwort ‚Dry place‘ verwendet und so habe ich für ungefähr 120 Euro 3 Übernachtungen auf dem Zeltgelände bekommen. Ich glaube das hätte ich schon früher ab und zu einmal ausprobieren sollen!

Anschließend habe ich eine Kleinigkeit gegessen und habe dann die Umgebung erkundet. Denn Ruby’s Inn ist eine kleine Stadt mit allen Möglichkeiten von Unterkünften die es so gibt. Dazu kommt noch ein riesiges Andenkengeschäft, ein paar kleine Verkaufshäuschen mit allem möglichen Kram, mehrere Restaurants und manches mehr. In einem Restaurant habe ich mir einen Burger gegönnt.

Aber mein Platz ist davon weit entfernt und liegt relativ einsam.

Zurück auf dem Platz habe ich den Van ein wenig entstaubt und bin dann Duschen gegangen. Beim Duschen ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Das Wasser fühlte sich schmierig an! Als ob ich die ganze Zeit Seife an den Fingern hätte. Doch nach dem Abtrocknen fühlte sich alles wieder normal an. Das muss ich auch noch einmal nach recherchieren.

Am Abend habe ich recherchiert was ich morgen machen werde. Nachdem ich mit ‚the planet‘ schon in Moab gute Erfahrungen gemacht hatte, probierte ich es jetzt wieder aus. Aus den 11 für den Bryce Canyon beschriebenen Hikes suchte ich mir ‚Queen’s Garden Trail and Navajo Combination Loop‘ heraus.

 

  • Related Posts

    Classic Computing 2025 in Hof

    13.09.2025, Samstag Mein erstes Mal Classic Computing hatte ich 2014 in Schönau im Odenwald. Die geringe Entfernung zu unserem Wohnort machte es mir einfach, einmal mit der gesamten Familie einer…

    Abschied vom Yellowstone

    26.07.2024, Fishing Bridge RV Park Heute ist Tag des Abschieds vom Yellowstone. Auch wegen den immer mehr zur Neige gehenden Restkilometern bis zur Inspektion, will ich heute nicht mehr viel…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 44 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 595 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 171 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche