Der kleine Taschenteufel

Man fragt sich schon, was heutzutage alles in die Hosentasche passt. Offensichtlich ist es nicht nur Kleingeld oder die Telefonnummer einer ominösen Bekanntschaft, sondern ein vollfunktionsfähiger PC im Miniaturformat – der AOKZOE A1X. Mit einem 120 Hz Display, das die Augen so schnell ermüden lässt, wie ein optimiertes Sortieralgo den Arbeitsspeicher füllt, wird er zum kleinen Giganten unter den Gaming-Handhelds.

Die Auswahl zwischen einem AMD Ryzen 7 8840U und dem Ryzen AI 9 HX 370 – oder wie ich es nenne, die Entscheidung zwischen „sehr schnell“ und „beunruhigend schnell“ – ist wohl das Sahnehäubchen für die technikverliebten Seelen. Natürlich sind die 64 GB RAM nicht zu vergessen – das erinnert an die Kapazität, die man früher für einen kleinen Webserver reservierte. Dass es all das noch zu einem Preis gibt, der kurzfristig den Wocheneinkauf aufs Spiel setzt, zeigt uns, dass manche Entscheidungen im Leben einfach Prioritäten haben.

Mit einem Gewicht von etwa 730 Gramm hält man also nicht einfach nur ein Gaming-Device in der Hand, sondern auch das am besten gewichtete Fitnessprogramm für Unterarmmuskeln. Angesichts dessen drängt sich die Frage auf, ob die Verwendung während der Fahrt in der U-Bahn nun als Gaming oder als Nachwuchstraining im Gewichtheben betrachtet werden sollte.

Nicht zu vergessen ist das eine OCuLink, das wohl genauso mysteriös ist wie die vergessene Steckdose hinter dem Schreibtisch. Wer hier an einen schnellen Ausweg aus der digitalen Welt glaubt, wird möglicherweise enttäuscht feststellen, dass das eigentliche Kabel dazu wahrscheinlich exklusiver ist als eine limitierte Aktienoption.

Insgesamt ist der AOKZOE A1X ein Beweis dafür, dass die Technologie immer weiter in den Bereich des „Erstaunlichen aber nicht ganz Notwendigen“ vordringt. Aber für diejenigen unter uns, die schon immer von einem Desktop-getriebenen Abenteuer in der Jackentasche geträumt haben, bietet er sicherlich eine willkommene Ausrede, die alten Schreibtisch-Workstations in Rente zu schicken – oder zumindest auf den Dachboden.

  • Related Posts

    Es gibt sie, „nativ“ für Linux (mit-)entwickelte Spiele. Cronos: The New Dawn ist so ein Titel.

    Die Ironie des Tages: Der Übersetzer ist schneller als der Muttersprachler. Proton/DXVK hat hier schlicht das stabilere Profil – jahrelang auf genau diese DirectX-Pfade optimiert – während der Vulkan-Port klingt,…

    18A läuft – jetzt zählt die Mathematik

    Intels Fab 52 geht in Serie und liefert 18A für Panther Lake und Clearwater Forest. Gute Nachricht, sauberes Signal. Eine Werksführung ersetzt aber keine Yield-Kurven: „Volume“ heißt erst mal, dass…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Es gibt sie, „nativ“ für Linux (mit-)entwickelte Spiele. Cronos: The New Dawn ist so ein Titel.

    • Von Zuseway
    • Oktober 19, 2025
    • 64 views

    Günstige Tablets bis 300 Euro: starke Auswahl mit klaren Kompromissen

    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    • Von Zuseway
    • Oktober 19, 2025
    • 40 views
    Der Handheld, der die Konsole abschafft

    Fernweh der Sterne – Folge 34: Das Licht der Hoffnung

    18A läuft – jetzt zählt die Mathematik

    • Von Zuseway
    • Oktober 12, 2025
    • 104 views

    Panther Lake: Intels mobiler Kurswechsel zwischen Effizienz, Chiplets und Pragmatismus