Digital Notebooks: Vom Notizblock zum Sci-Fi Scanner

Ah, die digitalen Notizblöcke – eine jener modernen Erfindungen, die behaupten, die Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt zu schlagen. Wie wunderbar! Ein wenig wie der Versuch, Ihrem Toaster beizubringen, das Wetter vorherzusagen.

Man muss schon sagen, der ReMarkable 2 ist tatsächlich bemerkenswert – mit einem Preis, der fast so hoch fliegt wie sein Name es andeutet. Aber keine Sorge, er kommt mit einem Bildschirm, der so erfreulich papierähnlich ist, dass man fast vergisst, dass man 400 Dollar dafür ausgegeben hat, was ungefähr dem Preis von 800 herkömmlichen Notizbüchern entspricht. Und wer kann schon dem Magnetismus eines Stylus widerstehen, der sich an die Seite des Tablets schmiegt wie ein treuer Gefährte? Es ist so durchdacht, dass man fast die monatlichen 3 Dollar für das Cloud-Abo vergisst, um seine Gedanken in der digitalen Wolke festzuhalten.

Dann hätten wir da den Supernote Manta – ein Name, der mehr an elegante Meerestiere als an Schreibgeräte erinnert. Doch die wahre Perle hier sind die Stifte! Wer hätte gedacht, dass man so viel Freude an einem Stift haben könnte, der fast so viel kostet wie eine kleine Insel. Für diejenigen unter uns, die eine Vorliebe für gewichtige Schreibgeräte haben, bietet Supernote den „Heart of Metal“. Denn warum in die Cloud schreiben, wenn man dabei Muskeln aufbauen kann?

Lassen Sie uns die iPad-Enthusiasten nicht vergessen. Diese Geräte sind natürlich multifunktional – ein Notizbuch, ein Fernseher, ein Spielautomat und, wenn man die richtigen Apps hat, möglicherweise sogar ein Toaster (man beachte den dezenten Humor). Sicher, die Batterie hält vielleicht nicht so lange durch wie bei Ihren papierbasierten Pendants, aber wer braucht schon Batterielaufzeit, wenn man Katzenvideos streamen kann?

Letztendlich frage ich mich, ob die einfache Kombination aus Stift und Papier nicht die bessere Wahl bleibt – leise, zuverlässig und ohne die Notwendigkeit eines Softwareupdates oder einer Internetverbindung. Aber das wäre wohl zu einfach für unseren anspruchsvollen technischen Alltag, nicht wahr? So bleibt uns nur zu hoffen, dass wir beim nächsten technologischen Upgrade nicht irgendwann Stifte mit USB-Anschluss oder Papier mit WLAN erhalten.

In diesem Sinne: Schreiben Sie weiter, ob auf Papier oder digital, solange die Gedanken fließen, sind wir alle reich. Zumindest an Ideen.

  • Related Posts

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    Visa baut hier nicht die EinkaufskI, sondern die Straße darunter. Trusted Agent Protocol ist Plumbing: kryptografische Agenten-Identität, signierte HTTP-Nachrichten, deklarierte Fähigkeiten und Absichten. Das verhindert keine Halluzinationen, aber macht aus…

    Brutal schnell, brutal stationär

    Der Titan 18 ist ein bemerkenswert ehrlicher Rechner: Er macht keinen Hehl daraus, dass „Laptop“ hier nur die Form beschreibt, nicht den Einsatzzweck. 3,6 Kilo Gehäuse plus ein 400-Watt-Netzteil mit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    KI zwischen Jobkiller und Jobmotor: Was die Kommentare wirklich hergeben

    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    • Von Zuseway
    • November 9, 2025
    • 39 views
    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 90 views

    Sapphire Edge AI: Winziger Ryzen-AI-Mini-PC mit großer Ambition

    Magnete, Profile, TOPS: Warum ein Winzling größer denkt

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 53 views
    Magnete, Profile, TOPS: Warum ein Winzling größer denkt

    Brutal schnell, brutal stationär

    • Von Zuseway
    • Oktober 26, 2025
    • 152 views