Eine Mischung wie Öl und Wasser

Wer braucht schon Konstanz, wenn man stattdessen ein musikalisches Tastenballett orchestrieren kann, bei dem jedes Drücken eine neue Note hervorbringt? Es scheint, als hätte Corsair beschlossen, seine K70 Pro TKL Tastatur mit mehr Variablen auszustatten als eine Differentialgleichung. Sicherlich wurde der Moment als „Aha!“-Erlebnis gefeiert, als man sich entschied, die Haupttasten mit Hall-Effekt-Schaltern auszustatten und die Randelemente mit mechanischen Schaltern zu garnieren – vielleicht inspiriert von einem Besuch im örtlichen Süßwarenladen, wo Vielfalt eben Trumpf ist.

In der Welt der Geschwindigkeitsrekorde will der K70 Pro seine Hall-Effekt-Schalter offenbar als Supersportwagen der Tastaturwelt präsentieren. Mit einem Aktionspunkt, der auf den Zehntelmillimeter genau einstellbar ist, und einer rasanten Rapid-Trigger-Funktion, die es der Taste ermöglicht, einen Rücktritt vom Rücktritt zu machen, bevor sie überhaupt ganz oben angekommen ist, kann man beeindruckt sein. Doch darf man sich fragen: Ist dies der Software-Zaubertrick, den die Zauberer des 21. Jahrhunderts anbieten?

Ein Lob an das Designteam für die Entdeckung der charmanten Ästhetik von Flip-Out-Füßen – die sich gänzlich dem Vaterland des Gummis verschrieben haben – und für die Raumfahrt-Inspiration, die man unterhalb der Tastatur finden kann. Noch immer wartet die Tastaturwelt auf das unbestrittene Kommandozentrum, das mit einem Nicken der Anerkennung durch das Space Shuttle entdeckt wird.

Die Pro-Version der K70 mag zwar ein technisches Potpourri bieten, jedoch bleibt der Einfluss einer fehlenden drahtlosen Freiheit ein störrischer Begleiter. Der Verzicht auf kabellose Anschlüsse bei einer „Pro“-Bezeichnung ist ungefähr so elegant wie ein Programm ohne „Hello, World!“ – funktional, vielleicht, aber ohne den erfrischenden Gruß an die Moderne.

Zusammengefasst könnte die Wahl zwischen der K70 Pro TKL und ihrer Schwester in der Wireless-Variante darauf hinauslaufen, ob man eher das ruhige Meer einer konsistenten Tastenleistung oder die turbulente See einer facettenreichen, wenngleich ungleichmäßigen Erfahrung bevorzugt. Verstehen Sie mich nicht falsch, Inkonsistenz kann charmant sein – so lange man ihr aufmerksam begegnet, sich ihrer Konsequenzen bewusst ist und die Magie jeder Taste mit einem Lächeln und einem wissenden Nicken würdigt.

  • Related Posts

    Mini, maximal ambitioniert

    Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…

    Backups: nicht sexy, aber alternativlos

    Guter Überblick mit einem blinden Fleck: Der Artikel erklärt “wo klicken”, aber zu wenig “was wirklich gesichert wird” und “wie man es verlässlich wiederbekommt”. Genau da scheitern Backups nämlich gern…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 44 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 595 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 171 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche