19.05.2025, Meadview RV Park
Luna hat sehr schlecht bis gar nicht geschlafen. Es liegt an zu viel Windgeräuschen, Lichtern, schlechtem Liegen mit Kreuzschmerzen und dem fehlenden Kopfkissen. Das ist sehr schade gewesen. So haben wir uns um 6:00 Uhr Kaffee gekocht, ein paar der gestern bei Walmart gekauften Mini Schoko Croissants gegessen, uns ein bisschen unterhalten und sind dann zum Grand Canyon Skywalk aufgebrochen. Auf dem Weg dahin haben wir eine Kojoten gesehen, etwas später kommt ein Parkplatz wo der Van abgestellt werden muss und anschließend muss man durch ein Eingangszelt mit Ticket Kauf Möglichkeit. Wir haben uns 2 Tickets für den Skywalk für um die 70,- Euro pro Person geholt. Das ist schon echt viel und natürlich können sie es mit uns machen. Wir werden jetzt keinen Rückzieher mehr machen, nachdem wir schon in die USA und dann hierher gereist sind. Aber es hinterlässt ein negatives Gefühl, welches den ganzen Besuch etwas überschattet. Dafür wird man mit einem Bus Shuttle zu 3 Punkten hier gefahren.
Direkt bevor man den Skywalk betritt muss man alle Kameras und Smartphones abgeben, bzw. in einem Spind verschließen, so dass man selbst keine Fotos machen kann! Und das für 70 Euro! Man wird sogar mit einem Scanner abgescannt! Für den Steg muss man sich Überschuhe anziehen, da wohl in der Vergangenheit das Glas zu sehr zerkratzt wurde. Auf dem Steg befinden sich dann ein paar ‚Fotografen‘, die von einem auf Wunsch Bilder machen, 8 Euro kostet ein Bild und für 50 Euro bekommt man 8 Bilder. Ich nehme es vorweg, die Bilder bekommen einen Grand Canyon Stempel und die Wörter ‚Grand Canyon‘ ins Bild gemalt und der Fotograf erkennt einfache Bildfehler nicht. Das ich als Amateurfotograf so beschnitten werde, macht mich traurig und trübt das Erlebnis sehr.
Der Skywalk selbst ist schon beeindruckend und ich gebe zu, es erfordert bei mir jedes mal ein bisschen Überwindung auf dem durchsichtigen Glas zu gehen und dabei hinunter zu sehen. Direkt unter dem Skywalk geht es ungefähr 400 m tief. Bis zum Colorado sind es über 1000 m. Der Grand Canyon ist von hier tatsächlich sehr schön anzusehen da eine Seitenschlucht hier in ihn mündet und die Landschaft darum eine weitere Facette erhält. Allerdings macht das helle Sonnenlicht alles ziemlich flau. Sicher würde der Canyon bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang besser aussehen. Wir verbringen einige Zeit hier am Eagle Point bevor wir wieder zur Bushaltestelle für das Shuttle gehen. Der zweite Punkt ist der Guana Point, an dem man auch eine sehr schöne Sicht auf den Grand Canyon hat und selbst Fotos machen darf. Dort wandern wir ein wenig herum bis wir am Ende zum Restaurant gehen und uns etwas zu trinken und ein Eis kaufen.
Wir haben Zeit, denn wir wollen auf keinen Fall zu früh zum RV Park zurück und dann dort wieder in der Hitze schmoren. Darum fahren wir auch noch zum Hualapai Point mit der Zip Line und schauen uns da ein wenig um. Dort gibt es auch einige ‚Cabins’, in denen man übernachten kann. Vielleicht gar nicht schlecht um am Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang da zu sein. Auch dort gibt es ein Restaurant und wir kaufen uns ein ‚Taco Hualapai mit Fry Bread‘, welches wir nicht komplett aufessen können.
Dann lassen wir uns zurück zum Van shuttlen und fahren wieder zum Campground. Als wir ankommen ist es immerhin schon 15:00 Uhr und wir holen uns sofort die Campingstühle heraus und setzen uns in den Schatten. Als es am Abend etwas kühler wird, koche ich wieder Tortellini und ein paar Nudeln die wir zusammen mit dem Rest der Soße von gestern als Abendbrot essen. Dann geht es duschen und wir sitzen noch ein wenig zusammen. Für die Nacht gebe ich Luna mein Kissen, da sie glaubt das sie auch deswegen schlecht geschlafen hat, weil sie kein Kissen hat. Ich bastele mir eines aus meiner Frau ihrer Fliesjacke, indem ich sie mit dem Reißverschluss schließe und zwei Fleecepullis hinein stopfe.