Klein, aber oho!

MINIX scheint mit ihren neuesten mini PCs ein weiteres Kapitel in der unendlichen Geschichte der allseits beliebten „Klein, aber oho!“-Kategorie zu schreiben. Mit Prozessoren, die mehr TOPS (Tera Operations Per Second) als ein missverstandener Manager in seiner neuesten PowerPoint-Präsentation bieten, sind die neuen Modelle doch echte Schwergewichte auf kleinstem Raum.

Die Wahl zwischen dem ER936-AI und dem ER937-AI ist ungefähr so knifflig wie die Frage, ob man in einer Funktion rekursiv oder iterativ vorgehen sollte – beides hat seine Vor- und Nachteile, je nachdem, welche Performance-Engelchen oder -Teufelchen gerade auf den Schultern tanzen. Die goldene Mitte könnte man suchen, aber wer will schon Mittelmaß, wenn man über Zen 5 Architektur und Radeon GPUs sprechen kann, als wären es die besten Kumpel von nebenan.

Mit der Unterstützung für bis zu vier Displays wird das alte Problem des Monitor-Mangels endlich angegangen. Bald können wir unsere 120 geöffneten Tabs tatsächlich alle im Blick behalten, ohne ständig Alt+Tab zu bemühen, als wäre es eine olympische Disziplin. Und wenn das nicht genug digitale Anziehungskraft hat, bieten die Dual-Gigabit-Ethernet-Ports und WiFi 7 eine Verbindungsgeschwindigkeit, die schneller ist als der Kaffee am Montagmorgen.

Ein kleiner Tipp für diejenigen, die ihre Mini-PCs mit maximalem Speicher ausstatten wollen: Man stelle sich ein Labyrinth aus SODIMM- und M.2-Steckplätzen vor. Navigiert man geschickt durch dieses Feld, könnte man theoretisch die erwähnten 96GB RAM erreichen. Um Speicherplatz muss man sich also keine Sorgen machen – ideal für diejenigen, die meinen, man könne nie genug Katzenvideos auf dem Rechner haben.

Abgesehen von diesen unterhaltsamen Fakten bleibt abzuwarten, wann und zu welchem Preis diese Mini-Wunderwerke endlich in unseren Händen landen. Bis dahin halten wir uns mit den Bildern und technischen Spezifikationen warm. Man muss ja irgendwo die Vorfreude hernehmen, während man geduldig auf das nächste technologische Schmankerl wartet.

  • Related Posts

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    Visa baut hier nicht die EinkaufskI, sondern die Straße darunter. Trusted Agent Protocol ist Plumbing: kryptografische Agenten-Identität, signierte HTTP-Nachrichten, deklarierte Fähigkeiten und Absichten. Das verhindert keine Halluzinationen, aber macht aus…

    Brutal schnell, brutal stationär

    Der Titan 18 ist ein bemerkenswert ehrlicher Rechner: Er macht keinen Hehl daraus, dass „Laptop“ hier nur die Form beschreibt, nicht den Einsatzzweck. 3,6 Kilo Gehäuse plus ein 400-Watt-Netzteil mit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    KI zwischen Jobkiller und Jobmotor: Was die Kommentare wirklich hergeben

    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    • Von Zuseway
    • November 9, 2025
    • 39 views
    Der leise Paukenschlag unter dem Monitor

    Kauf-Bots mit Führerschein, nicht mit Freifahrtschein

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 89 views

    Sapphire Edge AI: Winziger Ryzen-AI-Mini-PC mit großer Ambition

    Magnete, Profile, TOPS: Warum ein Winzling größer denkt

    • Von Zuseway
    • November 2, 2025
    • 53 views
    Magnete, Profile, TOPS: Warum ein Winzling größer denkt

    Brutal schnell, brutal stationär

    • Von Zuseway
    • Oktober 26, 2025
    • 151 views