Technologischer Holzkopf oder zukunftsweisender Helfer?

Ah, der AMD Ryzen AI Max+ 395 Strix Halo Prozessor. Ein Name, der sich anhört wie die Aufstellung einer Fußballmannschaft auf einem besonders unübersichtlichen Spielplan. Man kann sich fragen, ob die Anzahl der Kerne und die Leistung in „TOPS“ (Tera-Operationen pro Sekunde) nicht eher an gastronomische Rekorde erinnert, als an technischen Fortschritt. Und doch ist das alles weit mehr als heiße Luft… also, solange der Kühlkörper nicht versagt.

Interessant ist der Gedanke, dass dieser „mobile“ Gigant sich in einer lüfterlosen Umgebung wohlfühlen soll. Ob das wirklich klappen kann? Nun, jede CPU hat ja bekanntlich die innige Beziehung zu ihrem Kühlkörper, der die hitzige Leidenschaft in Zaum hält. Ein schwergewichtiger Kühlkörper als Therapeut ist da wohl unumgänglich. In einer Welt, wo Prozessoren über sich hinauswachsen, während sie in Mini-PCs die Arbeit erledigen, bleibt die wahre Überraschung wohl noch aus: der leise Kumpel unter dem Schreibtisch, der, wenn alles gut läuft, nicht mehr Krach macht als ein meditierender Mönch.

Dass GPD überlegt, diesen Technologie-Koloss in eine Klein-Handheld-Konsole zu zwängen, ist nicht weniger ambitioniert als der Wunsch, einen Elefanten in einem Kühlschrank zu verstecken. Wer weiß, vielleicht hat man damit die nächste Innovation im Bereich der tragbaren Heizungen gefunden?

Und dann hätten wir da noch Nintendo, das an der USB-C-Front für Verwirrung sorgt, indem es die Funktionen von Docks sabotiert. Man könnte meinen, dieser Anschluss sei ein trojanisches Pferd, das man mit Vorsicht genießen sollte. Vielleicht brauchen sie einfach ein paar Tipps aus dem Open-Source-Lager?

Letztlich lässt sich Technikfreunden nur raten, stets ein Auge für das Neue und ein Ohr für das Alte zu haben – und vielleicht den ein oder anderen Ventilator in der Nähe stehen zu lassen. Sicher ist sicher.

  • Related Posts

    Mini, maximal ambitioniert

    Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…

    Backups: nicht sexy, aber alternativlos

    Guter Überblick mit einem blinden Fleck: Der Artikel erklärt “wo klicken”, aber zu wenig “was wirklich gesichert wird” und “wie man es verlässlich wiederbekommt”. Genau da scheitern Backups nämlich gern…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 44 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 595 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 171 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche