Stay tuned! Mit Jitsi Meet!

Vor ein paar Tagen habe ich Euch von Lobelia connect erzählt, einem Online Meeting Programm, mit dem es kinderleicht ist, ein Meeting einzuberufen. Ähnlich einfach in der Anwendung ist auch Jitsi Meet. Die Einberufung eines Meetings geht auf die gleich Weise wie bei Lobelia connect von statten. Einfach eine URL mit einem bestimmten Begriff am Ende in die URL Zeile des Browsers eingeben. Also zum Beispiel:

https://meet.jit.si/nachmittagsunterricht

Ihr könnt das auch wieder über eine bestimmte Webseite starten:

https://meet.jit.si/

Dort findet Ihr einen weißen Bereich mit der Bezeichnung ‚Start a new meeting‘. Dort einen Begriff angeben und schon seit Ihr dabei. Alle die jetzt genau den gleichen Link in ihre Browser eingeben, können dem Meeting beiwohnen.

Allerdings funktioniert das nicht mit einem Smartphone! Bei Lobelia connect konntet Ihr die URL auch in Euren Smartphone Browser eingeben und so mit dem Smartphone an einem Meeting teilnehmen. Bei Jitsi scheint das nicht zu klappen. Dafür gibt es beim iPhone und bei Android jeweils eine passende App, die Ihr herunterladen und installieren müsst. Dort dann den Begriff angeben und Ihr seit dabei!

Sicherheit

Auch Jitsi Meet ist eine kostenlose Anwendung! Und noch dazu wird die Kommunikation verschlüsselt, so dass niemand mithören oder -sehen kann. Ein weiterer Vorteil ist die Darreichungsform als Open Source. So liegt der Quellcode offen und versierte Anwender können selbst prüfen, ob da irgend etwas Gemeines drin ist!

Bei Golem fand ich diesen interessanten Beitrag in den Kommentaren. Dort wird darauf hingewiesen, dass der Videostream auf dem Server von Jitsi entschlüsselt wird und man darum denen vertrauen muss. Als Alternative kann man sich aber einen eigenen Server für Jitsi aufsetzen, so dass man auch die Kontrolle über diesen Vorgang hat.

Jitsi Meet wird auch von der Universität Würzberg im Testbetrieb eingesetzt. Ein paar Infos dazu findet Ihr hier.

Ich finde die Ähnlichkeit zu Lobelia connect ziemlich groß und könnte mir vorstellen, dass Lobelia connect auf dem Code von Jitsi Meet beruht. Aber noch habe ich keine weiteren Anhaltspunkte dazu.

So, nun habt Ihr eine weitere kosten- und accountlose Alternative zu Zoom und Co. Viel Spaß damit.

 

  • Related Posts

    Classic Computing 2025 in Hof

    13.09.2025, Samstag Mein erstes Mal Classic Computing hatte ich 2014 in Schönau im Odenwald. Die geringe Entfernung zu unserem Wohnort machte es mir einfach, einmal mit der gesamten Familie einer…

    RGB LED Stick für den PicoCalc

    Da im Gehäuse des PicoCalc viel Platz ist, eignet er sich hervorragend dazu um etwas in ihn einzubauen. Da ich schon seit Jahren mit aufwendigen LED Animationen für RGB LED…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    18A läuft – jetzt zählt die Mathematik

    • Von Zuseway
    • Oktober 12, 2025
    • 76 views

    Panther Lake: Intels mobiler Kurswechsel zwischen Effizienz, Chiplets und Pragmatismus

    Handfläche schlägt Tower

    • Von Zuseway
    • Oktober 12, 2025
    • 52 views
    Handfläche schlägt Tower

    Schnäppchen oder Spec-Theater?

    • Von Zuseway
    • Oktober 5, 2025
    • 106 views

    Windows-10-Gnadenfrist in der EU: Chance oder verschobenes Problem?

    Vulkan, Lumen, Limit

    • Von Zuseway
    • Oktober 5, 2025
    • 78 views
    Vulkan, Lumen, Limit