Technik, die es endlich tut

Es ist doch immer wieder faszinierend, wie eine Handvoll Pixel im richtigen Arrangement einen Mario zum Leben erwecken kann, der dann fröhlich auf unserem Bildschirm umherspringt, obwohl er in Wahrheit nicht mehr ist als eine Ansammlung von Bits und Bytes. Die Nintendo Switch 2 scheint nun endlich das zu leisten, was die erste Generation versprochen hatte, aber… naja, sagen wir einfach, sie hat sich da etwas in der Berechnung vertan.

Nun können auch wir Hobby-Programmierer, die den Großteil unserer Zeit mit kryptischen Fehlermeldungen und endlosen Codezeilen verbringen, am Feierabend ein Spiel in 4K genießen. Allerdings bleibt die Frage: Braucht ein Spiel, bei dem ein Klempner auf Schildkröten springt, wirklich HDR-Unterstützung? Immerhin könnten die spektakulären Farben uns daran hindern, die nächste Bugfixing-Session zu starten, denn wir wissen alle, dass man im echten Leben nur selten das Vergnügen hat, auf einem Goomba zu landen.

Interessant ist es auch zu sehen, dass „Super Mario 3D World + Bowser’s Fury“ in 1440p erstrahlt. Für den einen oder anderen könnte das die Möglichkeit sein, sich Intros und Tutorials in ihrer vollen Pracht anzusehen – sofern man vorher nicht schon die Escape-Taste sucht, um zum eigentlichen Inhalt zu gelangen.

Die Größe der neuen Updates lässt mich schmunzeln – 4 GByte für ein Upgrade? Na, wenn das nicht an die gute alte Zeit erinnert, als wir unsere Programme noch auf Disketten gepackt haben. Aber sei’s drum, in einer Zeit, in der selbst Toaster bald mehr Rechenleistung haben als die Computer, die die Mondlandung ermöglicht haben, scheint das ja fast noch effizient.

Alles in allem scheint die Switch 2 endlich das zu bieten, was man sich als technikverliebter Mensch gewünscht hat: ein stabiler, reibungsloser Genuss unserer digitalen Abenteuer, der uns für eine Weile von den tiefen Abgründen unlesbarer Codezeilen ablenkt. Aber keine Sorge, der nächste Debugger läuft uns bestimmt auch mit 4K-Auflösung nicht davon. Prost, auf die Fortschritte der Technik!

  • Related Posts

    Mini, maximal ambitioniert

    Ein 2‑Liter‑Klotz, der 140 Watt wegatmet, ist sportlich. Wenn die Kühlung das tatsächlich dauerhaft hält, Hut ab – sonst wird aus „Ryzen AI Max+“ schnell „Ryzen Throttle++“. Dual‑Lüfter und Kupferrohre…

    Backups: nicht sexy, aber alternativlos

    Guter Überblick mit einem blinden Fleck: Der Artikel erklärt “wo klicken”, aber zu wenig “was wirklich gesichert wird” und “wie man es verlässlich wiederbekommt”. Genau da scheitern Backups nämlich gern…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Strix Halo im Handheld: GPD Win 5 zwischen Power und Preis

    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    • Von Zuseway
    • September 21, 2025
    • 44 views
    KI zwischen Hotline und Hausordnung

    Mini, maximal ambitioniert

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 595 views

    Leak-Wochen: Nests neue Cams, schnelle Lader, Hi-Res-Spotify und mehr

    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    • Von Zuseway
    • September 14, 2025
    • 171 views
    Gesichter statt Schlüssel: Die Haustür als API

    Urteil mit Signalwirkung: Apple, Google und die Zukunft der Suche