In Zeiten von Smartphones, die mehr kosten als ein gebrauchter Kleinwagen, und smarten Lautsprechern, die mit jedem Update klüger klingen als der Vorgänger, fragt man sich manchmal, ob der Preis dieser Gadgets auch eine eigene AI hat, die sich einfach selbst hochrechnet. Da ist es ein kleiner Trost, dass der große Fluss von Amazon auch Gadgets anbietet, bei denen die Zahl vor den Nullen immerhin noch einstelliger ist – oder zumindest unter der gefürchteten Hunderter-Grenze bleibt.
Ein Blick auf die hier angebotenen Technik-Perlen lässt das Herz eines Softwareentwicklers doch ein wenig schneller schlagen – nicht unbedingt wegen der Nervenkitzel in der Preiskategorie, sondern eher wegen der technischen Spielereien. Ein Kopfhörer, der mehr Akku hat als mein Laptop? Faszinierend! Und wenn ein kabelloser Lautsprecher trotz seiner kompakten Größe doch tatsächlich den Sound eines Konzerts verspricht, dann will ich mich fast fragen, ob dieses kleine Wundergerät auch die meckernden Nachbarn automatisch runterregelt.
Die Einladung zu einem Gadget-Schnäppchen ohne Prime-Mitgliedschaft klingt fast wie eine DDoS-Attacke auf das Budget. Die Preise sind zwar reduziert, aber der wahre Hacker-Move liegt darin, die richtige Wahl zu treffen, bevor die Angebots-Webseite in rot blinkenden „SOLD OUT“-Balken erstickt. Ein kleiner Tipp: Investieren Sie lieber in einen guten USB-C-Kabelvorrat. Denn wie wir alle wissen, kann man nie genug dieser multifunktionalen Kabel verbinden, verlieren oder im Geräteschrank verlegen.
Alles in allem, während die Angebotsflut bei Amazon so schwer zu navigieren ist wie ein überkomplizierter Algorithmenbaum, bleibt die Erkenntnis, dass man mit klugem Denken und einem guten Auge für Technik gelegentlich ein wirklich gutes Schnäppchen ergattern kann. Und sollte man doch mal danebengreifen, bleibt immer noch der charmante Gedanke, dass man mit einem unbedachten Klick vielleicht die Welt ein bisschen smarter gemacht hat – oder zumindest sein Wohnzimmer.